Lebenslauf von Prof. Dr. Jerzy Buzek

Jerzy Buzek ist am 3. Juli 1940 in Smilowitz (Smilowice), Landkreis Teschen, geboren.

Studien:

Seine akademische Laufbahn seit 1963 umfasst folgende Punkte: Diplom-Ingenieur, Schlesische Technische Universität; 1969 Promotion in Technischen Wissenschaften; 1979 Habilitation; 1997 Ordentlicher Professor

Berufliche Tätigkeit:

Seine beruflichen Tätigkeiten seit 1963 umfassen folgende Punkte Polnische Akademie der Wissenschaften PAN – Institut für Chemiingenieurwesen (Gleiwitz / Gliwice); 1972 – 1974 Institut für Kunstdünger (Pulawy); 1975-1985 Schlesische Technische Universität; 1982 – 1997 Wissenschaftlicher Sekretär des Wissenschaftlichen Ausschusses des Instituts für Chemieingenieurwesen; seit 1997 Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Chemieingenieurwesen; seit 1993 Technische Universität Oppeln (Opole)

Politische Tätigkeit:

  • 1990: Vorsitzender des Programmausschusses für Gleiwitz (Gliwice)
  • 1992 – 1997: Internationale Energieagentur
  • 1997 – 2001: Abgeordneter des Sejm der Republik Polen
  • 1997 – 2001: Ministerpräsident der Republik Polen
  • Seit 2004: Mitglied des Europäischen Parlaments (Fraktion der Europäischen Volkspartei EVP)
  • Seit 2009: Mitglied der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform PO)
  • Seit 14. Juli 2009: Präsident des Europäischen Parlaments

Mitgliedschaften:

Von 1980 bis 1987 war Buzek im unabhängigen Gewerkschaftsbund „Solidarnosc“ tätig. Er war Vorsitzender des betrieblichen Streikkomitees, Vorsitzender des I., IV., V. und VI. landesweiten Delegiertenkongresses der „Solidarnosc“. Weiters war er in den geheimen regionalen und nationalen Strukturen der Gewerkschaft aktiv.