Lebenslauf von Dr. Roland Dumas
Roland Dumas wurde am 23. August 1922 in Limoges, Département Haute-Vienne, geboren. Im Zweiten Weltkrieg war er in der französischen Résistance aktiv.
Studien
Nach der Befreiung Frankreichs studierte er von 1945 bis 1949 Rechtswissenschaft an der Universität von Paris, am Institut für politische Studien in Paris und an der London School of Economics and Political Science. 1950 wurde er Rechtsanwalt in Paris.
Publizistische Tätigkeit:
Roland Dumas ist Autor zahlreicher Publikationen, darunter auch seine Memoiren, die im Jahre 1996 im Verlag Plon unter dem Titel "le Fil et la Pelote" erschienen sind.
Politische Tätigkeit:
Während seiner Tätigkeit als Anwalt gelang es Dumas, viele Persönlichkeiten (u.a. Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti, Pablo Picasso und François Mitterrand) erfolgreich zu vertreten, wodurch seine Reputation und Bekanntheit wuchs. 1956 bis 1958 wurde Dumas als Abgeordneter der "Union Démocratique et Socialiste de la Résistance" (UDSR) in die Nationalversammlung gewählt, von 1967 bis 1968 und erneut 1981 wurde er in der Dordogne, diesmal als Abgeordneter der "Parti Socialiste Français", wiederholt in die Nationalversammlung gewählt.
1983 erfolgte die Ernennung zum Europaminister durch Präsident Mitterrand, Mitte 1984 wurde Dumas Regierungssprecher, von 1984 bis 1986 war er Außenminister, von 1986 bis 1987 Vorsitzender des außenpolitischen Ausschusses der Nationalversammlung. In den Jahren von 1988 bis 1993 war Dumas erneut Außenminister, ab 1995 Präsident des Conseil Constitutionnel Français, des französischen Verfassungsgerichts. Diese Position hatte er bis zum Jahre 1999/2000 inne.