Lebenslauf von Dr. Hans-Dietrich Genscher
Hans-Dietrich Genscher wurde am 21. März 1927 in Reideburg (Saalkreis) geboren. Er ist verheiratet und hat ein Kind.
1943 war er Luftwaffenhelfer. Nach seinem Wehrdienst wurde er zum Reichsarbeitsdienst kommandiert. 1945 meldete er sich freiwillig zur Wehrmacht, um einer Zwangsrekrutierung durch die Waffen-SS zu entgehen. Kurz vor Kriegsende geriet Genscher zunächst in amerikanische und anschließend in britische Kriegsgefangenschaft. 1952 verlässt er die DDR in die Bundesrepublik Deutschland.
Studien:
Nachdem Genscher 1946 die Ergänzungsreifeprüfung ablegte, absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaft in Halle und Leipzig. 1949 absolvierte er die erste juristische Staatsprüfung in Leipzig und 1954 die zweite juristische Staatsprüfung in Hamburg.
Berufliche Tätigkeit:
Nach seiner zweiten juristischen Staatsprüfung 1954, war er als Rechtsanwalt in Bremen tätig. Nach seiner Wiederaufnahme der anwaltlichen Tätigkeit 1999, war er in der der Sozietät Büsing, Müffelmann & Theye, Büro Berlin tätig. Seit 2000 ist Genscher geschäftsführender Gesellschafter der Hans-Dietrich Genscher Consult GmbH.
Politische Tätigkeit:
- 1956: wissenschaftlicher Assistent der F.D.P.-Bundestagsfraktion
- 1959-1965: Geschäftsführer der F.D.P.-Bundestagsfraktion, daneben von 1962 bis 1964 Bundesgeschäftsführer der F.D.P.
- 1965-1969: Parlamentarischer Geschäftsführer der F.D.P.-Bundestagsfraktion
- 1968-1974: stellv. Bundesvorsitzender der F.D.P.
- 1969-1974: Bundesminister des Innern
- 1974-1985: Bundesvorsitzender der F.D.P., Mitglied des Bundesvorstandes
- 1974-1992: Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler
- 18. Mai 1992: Rücktritt auf eigenen Wunsch
Mitgliedschaften:
- 1946-1952: Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei (LDP), Landesverband Sachsen-Anhalt
- seit 1952: Mitglied der Freien Demokratischen Partei (F.D.P.)
- 1965-1998: Mitglied des Deutschen Bundestages
- seit Mai 1992: Ehrenvorsitzender der F.D.P.