Lebenslauf von Präsident Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Hans-Gert Pöttering wurde am 15. September 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen, Deutschland) geboren. Seinen Vater, der in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges gefallen ist, hat er nie kennen gelernt. Dieses persönliche Schicksal hat maßgeblich sein politisches Engagement und seinen Weg in die Europapolitik mitbestimmt. Hans-Gert Pöttering ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere zum Thema Europa.

Studien:

  • Nach dem Abitur (1966) zwei Jahre Wehrdienst, Reserveoffizier
  • Studium der Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn und Genf sowie an dem dortigen Institut des Hautes Études Internationales (1968-1973)
  • Studienaufenthalt an der Columbia University in New York (1971)
  • Erstes juristisches Staatsexamen (1973)
  • Promotion zum Dr. phil. (1974)
  • Zweites juristisches Staatsexamen (1976)

Berufliche Tätogkeit:

  • Wissenschaftlicher Angestellter (1976-1979)
  • Berufung zum Lehrbeauftragten der Universität Osnabrück (1989)
  • Berufung zum Honorarprofessor (1995)
    • Politische Tätigkeit:

      • Einziger Abgeordneter der dem Europäischen Parlament seit seiner ersten Direktwahl 1979 ununterbrochen angehört
      • seit Januar 2010 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
      • 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlaments (16. Januar 2007 – 14. Juli 2009)
      • seit 1999 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Präsidiumsmitglied (1999-2009)
      • Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und Europäischer Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament (1999 – 2007)
      • Stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (1994-1999)
      • Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher Osten im Europäischen Parlament
      • Vorsitzender der Kuratoriums für das “Haus der Europäischen Geschichte”
      • Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten
      • Mitglied im Präsidium der Europäischen Volkspartei (EVP) (2007-2009)
      • Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Osnabrück (1990-2010)
      • Präsident der Parlamentarischen Versammlung Europa-Mittelmeer Euromed (2008-2009)
      • Vorsitzender des Unterausschusses ‘Sicherheit und Abrüstung’ des Europäischen Parlaments (1984-1994)
      • Leiter der Arbeitsgruppe ‘Erweiterung der Europäischen Union’ von EVP und EVP-Fraktion (1996-1999)
      • Leiter der Arbeitsgruppe ‘Regierungskonferenz 1996′ von EVP und EVP-Fraktion, deren Vorschläge der EVP-Position für den Vertrag von Amsterdam zugrunde lagen (1994-1996)
      • Direktoriumsmitglied der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen
      • Mitinitiator für den ‘Europäischen Karlspreis für die Jugend’, erstmals verliehen 2008
      • Senatsmitglied der Max-Planck-Gesellschaft
      • Präsident der Europa-Union Deutschland (1997-1999)
      • Landesvorsitzender der Europa-Union Niedersachsen (1981-1991)
      • Europapolitischer Sprecher der Jungen Union Niedersachsen (1976-1980)
      • Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises der Jungen Union Osnabrück-Emsland
      • Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bersenbrück (1974-1980)
      • Kreisvorsitzender der Jungen Union im Landkreis Osnabrück (1974-1976)