Lebenslauf von Dr. Dr. Dimitrij Rupel

Dimitrij Rupel wurde am 7. April 1946 in Ljubljana (Laibach) geboren.

Studien:

Rupel studierte an der philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana und erwarb ein Diplom in vergleichender Literaturwissenschaft und Soziologie. Später bekam er die Gelegenheit, in den USA sein soziologisches Studium fortzusetzen und erwarb 1976 an der Brandeis University in Boston einen Ph.D.

Wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit:

Nach Rückkehr aus den USA wurde Rupel als Associate Professor an die Fakultät für Soziologie, Politische Wissenschaften und Journalismus der Universität Ljubljana (heute Fakultät für Sozialwissenschaften) berufen. Er war nebenher schriftstellerisch und journalistisch (z. B. in der Zeitschrift „Problemi”) tätig. In der Nach-Tito-Zeit, d. h. in den Jahren nach 1980, wurde er als verantwortlicher Redakteur der systemkritischen Zeitschriften „Problemi” und „Nova Revija” (Neue Revue) bekannt.

Politische Tätigkeit:

1990 wurde Rupel de facto erster Außenminister Sloweniens, das während seiner Amtszeit seine Unabhängigkeit erklärte und internationale Anerkennung erlangte. Im Dezember 1994 wurde Rupel zum Bürgermeister (Zupan) von Ljubljana gewählt und bekleidete dieses Amt bis 1997.

1997 kehrte er als slowenischer Botschafter in den USA in die Diplomatie zurück. Von 2000 bis 2004 war Dimitrij Rupel erneut slowenischer Außenminister unter Ministerpräsident Janez Drnovsek. 2004 trat er als Abgeordneter der Slowenischen Demokratischen Partei bei und wurde in der Folge Außenminister im Kabinett von Ministerpräsident Janez Jansa. Nach dessen Ablöse 2008 ernannte Ministerpräsident Borut Pahor ihn zum persönlichen Sonderbeauftragten für Auswärtige Angelegenheiten. Von 2011 bis 2013 war Dimitrij Rupel Generalkonsul der Republik Slowenien in Triest.