Lebenslauf von Mag. Magdaléna Vášáryová

Magdaléna Vášáryová wurde am 26. August 1948 in der mittelslowakischen Bergbaustadt Banska Stiavnica geboren. 1970 begann sie ihre Karriere als Schauspielerin. Sie war sehr erfolgreich an mehreren bedeutenden slowakischen Bühnen, u.a. auch am slowakischen Nationaltheater, tätig.

Studien:

Von 1966 bis 1971 studierte Vášáryová Soziologie an der philosophischen Fakultät der Comenius Universität in Bratislava.

Politische Tätigkeit:

Großes politisches Engagement zeigte Vášáryová in der tschechoslowakischen Bürgerrechtsbewegung. Im Frühjahr 1989 unterschrieb sie die Proteste gegen das Regime der ÈSSR und bereiste gemeinsam mit Schauspielerkollegen ihr Land während der samtenen Revolution. Von 1990 bis 1993 war sie mit Unterstützung des Präsidenten Vaclav Havel die erste Botschafterin der demokratischen Tschechoslowakei (ÈÈSFR) in Österreich. Zum Ende ihrer Tätigkeit in Wien oblag es Botschafterin Vášáryová, die Trennung Tschechiens und der Slowakei in Bezug auf die Vermögenswerte in Wien mitzuvollziehen.

1993 gründete sie die Slowakische Gesellschaft für Außenpolitik, der sie bis zum Jahr 2000 als Präsidentin vorstand. In dieser Zeit begründete sie zwei außenpolitische Zeitschriften. Weiters gründete sie die Nichtregierungsorganisationen "Citizen Eye" (1998-2000) zur Wahlbeobachtung und "Via Cultura" (2007) zur Kulturförderung.

Von 1995 bis 2002 war sie auch als Gründerin und Marketingdirektorin des tschechischen Paralympic-Teams tätig. Im Mai 1999 kandidierte sie für das Amt des slowakischen Präsidenten und erreichte im ersten Wahlgang den dritten Platz. Von 2000 bis 2005 war sie Botschafterin in der Republik Polen, ehe sie in der Regierung von Premierminister Mikuláš Dzurinda von 2005 bis 2006 Staatssekretärin im Außenministerium der Slowakei wurde. Im Juni 2006 wurde sie als Abgeordnete zum slowakischen Nationalrat angelobt.

Sie ist Vizevorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien und Mitglied des Ausschusses für europäische Angelegenheiten.