Die europäische Integration hat Zeiten des Stillstandes gesehen, aber noch nie ist sie - im Wissen um die Bedeutung des europäischen Friedenswerkes - einen Schritt zurück gegangen.

- Alois Mock -

Die Einheit Europas war ein Traum weniger, wurde die Hoffnung vieler und ist heute eine Notwendigkeit für alle.

- Konrad Adenauer -

Das europäische Haus der Zukunft müsste von uns Österreichern als ein unvollendetes, steckengebliebenes Bauwerk empfunden werden, wenn es zwar eine mittlere Fassade und einen westlichen Trakt gäbe, der östliche Flügel aber unausgebaut bliebe.

- Josef Klaus -

Dr. Alois Mock-Europa-Stiftung

Die Stiftung, deren Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Unterstützung wissenschaftlicher, kultureller, gesellschaftspolitischer und mildtätiger (humanitärer) Tätigkeiten und von Werken und Publikationen, insbesondere soweit sie zur Förderung der Idee der friedlichen Integration der Völker Europas im Rahmen gesamteuropäischer Institutionen mit der Zielrichtung der dauerhaften Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa dienen, einschließlich darauf abzielender Informationserteilung.

Der Europapreis

Alljährlich beschließt das Kuratorium der Stiftung über die Vergabe des Dr. Alois Mock-Europa-Preises. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in Forschung oder Lehre, auf den Gebieten des Schrifttums oder der Publizistik, durch ihre Tätigkeit im staatlichen oder kommunalen Bereich, in Organisationen oder im Wirtschaftsleben die europäische Einheit in vorbildlicher Weise gefördert haben.



Portraitfoto von Christine Lagarde

Christine Lagarde

Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Direktorin des Internationalen Währungsfonds a.D. (Biographie)

Portraitfoto von Dr. Jean-Claude Juncker

Dr. Jean-Claude Juncker

Präsident der Europäischen Kommission a.D. (Biographie)

Portraitfoto von Prof. Dr. Martin Selmayr

Prof. Dr. Martin Selmayr

Generalsekretär der Europäischen Kommission a. D., Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (Biographie)

Portraitfoto von Dr. Dalia Grybauskaité

Dr. Dalia Grybauskaité

Staatspräsidentin a. D., Mitglied der Europäischen Kommission a. D. (Biographie)

Portraitfoto von Dr. Franz Fischler

Dr. Franz Fischler

Bundesminister a. D., Mitglied der Europäischen Kommission a. D. (Biographie)

Portraitfoto von Miro Gavran

Miro Gavran

Schriftsteller (Biographie)

Portraitfoto von Dr. Benita Ferrero-Waldner

Dr. Benita Ferrero-Waldner

Bundesministerin der Republik Österreich a. D.
Mitglied der Europäischen Kommission a. D.
(Lebenslauf)

Portraitfoto von Viviane Reding

Viviane Reding

Abgeordnete des Europaparlaments (Lebenslauf)

Portraitfoto von Othmar Karas

Mag. Othmar Karas

Abgeordneter des Europaparlaments (Lebenslauf)

Portraitfoto von José Manuel Barroso.

José Manuel Barroso

ehem. Präsident der Europäischen Kommission (Lebenslauf)

Portraitfoto von Karel Schwarzenberg.

Karel Schwarzenberg

Außenminister a.D. der Tschechischen Republik (Lebenslauf)

Portraitfoto von Jerzy Buzek.

Prof. Dr. Jerzy Buzek

Präsident des Europäischen Parlaments, polnischer Ministerpräsident a.D.(Lebenslauf)

Portraitfoto von Hans-Dietrich Genscher.

Dr. Hans-Dietrich Genscher

Vizekanzler a.D. und Bundesminister des Auswärtigen a.D. der Bundesrepublik Deutschland(Lebenslauf)

Portraitfoto von Otto von Habsburg

Dr. Otto von Habsburg

Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union und langjähriges Mitglied des Europäischen Parlaments(Lebenslauf)

Portraitfoto von Hans-Gert Pöttering.

Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Präsident des Europäischen Parlaments(Lebenslauf)

Portraitfoo von Magdaléna Vásáryová.

Mag. Magdaléna Vásáryová

Abgeordnete zum slowakischen Nationalrat und Staatssekretärin a.D.(Lebenslauf)

Dr. Roland Dumas

Außenminister a.D. der Republik Frankreich(Lebenslauf)

Dr. Hugo Bütler

Chefredakteur "Neue Zürcher Zeitung"(Lebenslauf)

Portraitfoto von Dimitrij Rupel.

Dr. Dimitrij Rupel

Außenminister der Republik Slowenien (Lebenslauf)

Portraitfoto von Elmar Brok.

Elmar Brok

Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorsitzender des Außenpolitischen Ausschusses des Europäischen Parlaments und Mitglied des Europäischen Konvents(Lebenslauf)

Portraitfoto von Paul Lendvai.

Prof. Paul Lendvai

Österreichischer Journalist und Publizist(Lebenslauf)



Portraitfoto von Tomislav Zelic

Ao. Univ. Prof. Dr. Tomislav Zelić

Sammelband: „Europa: Zur Kulturgeschichte einer Idee“
Call for Papers zur 10. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes zum Thema: Mittelmeer - Balkan – Orient. Identität,Alterität und Alienität in der deutschen Sprache, Literatur und Kultur v. 14.-18. Nov. 2017 am Inter University Centre Dubrovnik

Lebenslauf, Abstract

Portraitfoto von Martina Melcher

MMag. Dr. Martina Melcher, M.Jur. (Oxon)

Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Europäischen Privatrecht

Lebenslauf, Zusammenfassung der Dissertation

Portraitfoto von Maximilian Graf

Dr. Maximilian Graf

Österreich und die DDR 1949-1989/90 (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Sarah Meyer

Dr. Sarah Meyer

EU supporters at a disadvantage? Party politicization of European integration in Austria (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Mag. Dr. PD. Thomas Müller, LLM

Mag. Dr. PD. Thomas Müller

Wettbewerb und Unionsverfassung – Begründung und Begrenzung des Wettbewerbsprinzips in der europäischen Verfassung. (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Mag. Alina Schmidt

Mag. Alina Schmidt

Die Europäische Bürgerinitiative. (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von MMag. Dr. Verena Grubmüller

MMag. Dr. Verena Grubmüller

Migration, Menschenrechte und Entwicklung: Die rechtlichen und politischen Herausforderungen der Europäischen Union angesichts des Migrationsdrucks aus Afrika. (Lebenslauf)

Portraitfoto von Martin Wittmann

Dr. Martin Wittmann

Der Senat der Italienischen Republik und der Bundesrat der Republik Österreich – Ein rechts- und politikwissenschaftlicher Vergleich (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Simon Laimer

Dr. Simon Laimer

Durchführung und Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung bei nachträglichen Erfüllungsstörungen (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Christian Knauder

Dr. Christian Knauder

Wasserrahmenrichtlinie (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Jürgen Huber

DDr. Jürgen Huber

Eine Vision für ein dynamischeres Europa (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Johann Sebastian Kann

Dr. Johann Sebastian Kann

Erkenntnisse aus der Transformation des Bankensektors in Europa unter besonderer Berücksichtigung von Zusammenschluss- und Effizienzaspekten (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Isabelle Innerhofer

Dr. Isabelle Innerhofer

Die Zwischenstaatlichkeitsklausel im europäischen Kartellrecht (Lebenslauf, Arbeit)

Portraitfoto von Raphael Draschtak

Dr. Raphael Draschtak

Die militärischen Handlungsschemata der Konfliktparteien im ehemaligen Jugoslawien 1995 bis zum Friedensvertrag von Dayton (Lebenslauf, Arbeit)

Der Wissenschaftspreis

Studierende bis zu 35 Jahren können sich um den jährlich verliehenen Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis bewerben. Die eingereichte wissenschaftliche Arbeit (Dissertation, Habilitation etc.) soll sich mit europarelevanten Themen befassen und im jeweiligen Rahmen die Verwirklichung der europäischen Idee unterstützen - mit dem Ziel der dauerhaften Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa.

Der Förderpreis

Die Dr. Alois Mock – Förderpreise werden ebenso für wissenschaftliche Arbeiten mit Europabezug verliehen, allerdings an Studierende bis zu 30 Jahren für Diplom-, Master- oder ähnliche Abschlussarbeiten, die in diesem Rahmen zur Verwirklichung der europäischen Idee beitragen.



Mag. phil. Markus Wurzer - Lebenslauf

Anton(io) Rainer. Das Tagebuch eines Südtiroler Bersagliere aus dem Abessinienkrieg 1935 – 1936 (inhaltliche Beschreibung der Diplomarbeit)

Sandra Seidl - Lebenslauf

Österreich im Kalten Krieg. Zu den historischen Wurzeln der US- Geheimdienste und zur Situation heute (Arbeit)

Mag. Matthäus Metzler - Lebenslauf

Grundrechtsschutz nach dem Vertrag von Lissabon (Arbeit)

Katharina Niedermayr - Lebenslauf

Der Einfluss der EU-Gleichstellungspolitik auf Österreich (Arbeit)

Marie Czuray, MA - Lebenslauf

Eine exporative Studie über Freundschaftserfahrungen während studiumsbezogener Auslandsaufenthalte (Arbeit)

Mag. Christoph Burger - Lebenslauf

Online research, quo vadis? (Arbeit)

Ass.Prof. Mag. Dr. Eva Tscherner - Lebenslauf

Internationales Privatrecht in Arbeitsbeziehungen und europäische Grundfreiheiten (Arbeit)

Mag. Martina Almhofer, LL.M, LL.B, BsC

Zur Entwicklung der „europäischen Parteien“ im politischen System der EU – Am Beispiel der Europäischen Volkspartei (Arbeit)

Felix Radax - Lebenslauf

How much Europe makes sense? (Arbeit)

Doris Friedrich - Lebenslauf

The Role of Biculturals in Cross-Cultural Negotiations

Dr. Kevin Leppek - Lebenslauf

Theater als interkultureller Dialog: DSCHUNGEL WIEN – Theaterhaus für junges Publikum (Arbeit)

Mag. Elisabeth Schachtner - Lebenslauf

Die Bedeutung von politischer Öffentlichkeitsarbeit für die mediale Darstellung der Europäischen Union. (Arbeit)

Mag. Lukas Wiesboeck

Media Concentration in Europe (Arbeit)

Mag. Madeleine Rohrer - Lebenslauf

Auf der Suche nach Öffentlichkeit. (Arbeit)

Mag. Aakriti Chandihok - Lebenslauf

The legal status of third-country nationals in the European Union (Arbeit)

Mag. Philipp Decker - Lebenslauf

Die Ablehnungsfront gegenüber der Europäischen Union in Österreich (Arbeit)

Dr. Gerhard Thallinger - Lebenslauf

Grundrechte und extraterritoriale Hoheitsakte (Arbeit)

Mag. Marcel Pflug - Lebenslauf

Halbmond über Russland (Arbeit)

Mina Lahlal - Lebenslauf

Emergency Medical Services (EMS) in the European Region (Arbeit)

Dr. Jan Petry - Lebenslauf

Kartellrechtliches Risikomanagement im System der Legalausnahme (Arbeit)

Dr. Silke Adam - Lebenslauf

Symbolische Netzwerke in Europa (Arbeit)

Mag. Markus Federspiel - Lebenslauf

Die partnerschaftliche Beziehung zwischen Europa und Russland (Arbeit)

Mag. Julia Rosenberger, Anna Haber, Korinna Lindinger - Lebenslauf

Die Linie (Arbeit)

Dr. Nora Pester - Lebenslauf

Die soziale Verfassung Europas (Arbeit)

Dr. Andreas C. Ortner - Lebenslauf

Das gemeinschaftliche Regionalförderrecht in der Programmplanungsperiode 2007-2013 (Arbeit)

Dr. Hans Kristoferitsch - Lebenslauf

Vom Staatenbund zum Bundesstaat (Arbeit)

Mag. Astrid Dickinger - Lebenslauf

What drives Mobile Service Adoption?

Dr. Arben Hajrullahu - Lebenslauf

Langfristige Friedensetablierung am Westbalkan durch EU-Integration? (Arbeit)

Dr. Daniela Molzbichler - Lebenslauf

Kulturen in Konflikt (Arbeit)

Mag. Yves Henri Joseph Carl - Lebenslauf

Luxemburg und die Europäische Integration (Arbeit)

Mag. Katharina Zedlacher - Lebenslauf

Der Weg der Steiermark in eine erweiterte europäische Union (Arbeit)

Sebastian Heinzel - Lebenslauf

Direktinvestitionen und Korruption in Zentral- und Osteuropa (Arbeit)

Dr. Parissa Haghirian - Lebenslauf

Communicating Corporate Knowledge within Euro-Japanese Multinational Corporations (Arbeit)

Dr. Elisabeth Götze - Lebenslauf

Markenwissen 3-5 jähriger Kinder und ihr Einfluss auf Markenentscheidungen ihrer Bezugsperson (Arbeit)