Benita Ferrero-Waldner und Miro Gavran erhielten den Dr. Alois Mock-Europa-Preis 2016 und 2017
Der Dr. Alois Mock Europa-Preis wurde zum 15. und 16. Mal vergeben und weist eine Liste prominenter Preisträger auf: Paul Lendvai, Elmar Brok, Dimitrij Rupel, Hugo Bütler, Roland Dumas, Magdalena Vasaryova, Hans-Gert Pöttering, Otto von Habsburg, Hans-Dietrich Genscher, Jerzy Buzek, Karel Schwarzenberg, José Manuel Barroso, Othmar Karas und Viviane Reding.
Alois Mock hat in seiner Zeit als Außenminister darauf hingewiesen, dass die europäische Integration zwar Zeiten des Stillstandes gesehen hat, aber im Wissen um die Bedeutung des europäischen Friedenswerkes noch nie einen Schritt zurückgegangen ist. Mit dem Brexit ist erstmals ein Mitgliedsland aus der EU ausgetreten. Heute geht es mehr denn je darum, mit Optimismus und Engagement am europäischen Projekt weiterzuarbeiten. Angesichts der enormen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, verlangt der Dienst an der europäischen Einheit den Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern mehr ab als je zuvor.
Mit dem Europa-Preis soll die hervorragende Leistung europäischer Persönlichkeiten im Dienste eines geeinten Europas gewürdigt werden. Alois Mock ist es auch stets ein Anliegen, die Jugend für die Idee der europäischen Einheit zu begeistern. Daher werden mit dem Europa-Preis auch ein Wissenschaftspreis und Förderpreise an Studierende für ihre ausgezeichneten Arbeiten zu europäischen Themen vergeben.